Status
Zur Erreichung ihres Ziels hat die AG Systemlandschaft verschiedene Meilensteine definiert. Den Stand der zentralen Aktivitäten können Sie dieser Seite entnehmen.

Erledigte
Aktivitäten
Zu Beginn der AG Systemlandschaft wurde von der UB Regensburg ein erster rudimentärer Prototyp für die Visualisierung entwickelt
Um mit einheitlichem Fachjargon sprechen zu können, wurde in AP 0 ein Glossar erstellt.
In AP 1 wurde ein Excel-Fragebogen zur Erfassung der Datenaustauschprozesse entwickelt.
In AP 3 wurden ein erstes Konzept für eine interaktive Visualisierung der Datenflüsse entwickelt.
Von AP 2 wurden ausgewählte Institutionen zum Ausfüllen eines Fragebogens angeschrieben.
In AP 3 wurde auf ein Workflow entwickelt, durch den die ausgefüllten Excel-Dateien automatisch ausgelesen und die Informationen in eine Struktur gebracht werden können, auf denen eine Visualisierung aufsetzen kann.
In AP 3 wurde ein Metadatenschema erarbeitet, das die Datenflüsse im Format JSON abbildet. Dieses Metadatenschema dient als Grundlage für die Visualisierung.
In AP 3 wurde der Workflow für das automatische Auslesen und Aufarbeiten der in den Excel-Fragebögen enthaltenen Informationen optimiert. Als Nebenergebnis entstand eine Excel-Übersicht aller bisher erfassten Prozesse.
Die Softwareschneiderei wurde mit der Umsetzung des Visualierungskonzepts beauftragt. Die Umsetzung wurde von AP 3 begleitet. Der Code wird in einem GitHub-Repository verwaltet.
Eine erste Visualisierung auf Basis der Datenflüsse der Institutionen der ersten Fragerunde wurde erstellt.
Aktuell laufende
Aktivitäten
AP 2 hält Rücksprache mit den Fragebogenteilnehmern von Fragerunde 1.

Ausstehende
Aktivitäten
Ziel / (vorläufige) Endaufgabe
AP 4 wird dafür sorgen, dass die Ergebnisse aller Befragungen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Gemeinsam mit einschlägigen Träger- und Förderinstitutionen sollen die Ergebnisse besprochen und eine Diskussion zur Schaffung einer optimierten Informationsinfrastruktur angestoßen werden.
Die Datenflüsse werden zukünftig von AP 5 regelmäßig hinsichtlich ihrer Aktualität geprüft und die Visualisierung entsprechend erweitert. Unterstützer sind jederzeit willkommen!